Tagespflege

 

Indem wir unseren mit unseren Gästen die meiste Zeit des Tages in unserer großen Wohn-Ess-Küche aufhalten, besteht sowohl die Möglichkeit sich voll in den Tagesablauf mit einzubinden, als auch die Gelegenheit sich zurückzuziehen und eine Auszeit in einer der Ruhezonen zu nehmen. Neben gemeinsamen Mahlzeiten können unsere Gäste an Angeboten wie Musik, Bewegungsübungen, Gedächtnistraining und vielem mehr teilnehmen, um einen strukturierten und abwechslungsreichen Alltag in Gesellschaft zu erleben.

  • Wir haben an allen Wochentagen geöffnet
  • Betreuungstage sind einzeln buchbar
  • Wir bieten einen Fahrdienst von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr an
  • Friseur und Fußpflege kann gegen Entgelt im Haus genutzt werden.

Durch unseren großzügigen Personalschlüssel ist der Aufenthalt bei uns nicht mit einer Pflegeheimsituation zu vergleichen, eher mit einem Hotelaufenthalt. 

Tagespflege ist eine Möglichkeit, Sie als Angehörige im Rahmen der häuslichen Pflege zu entlasten.

 

Wer hat Anspruch auf Tagespflege?

Die Pflegeversicherung trägt die Kosten für die Tagespflege bis zu einem monatlichen Höchstbetrag. Dieser steigt mit dem Pflegegrad. Mit diesem Betrag können die Kosten für Pflege und Betreuung sowie die Fahrtkosten finanziert werden. 

Diese Voraussetzungen gelten:

  • Mindestens Pflegegrad 2
  • Häusliche Pflege (nicht vollstationär im Pflegeheim)
  • Die teilstationäre Pflege stärkt, ergänzt oder ermöglicht die häusliche Pflege

Zusätzliche Kosten, vor allem die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Investitionskosten können über den Entlastungsbetrag abgerechnet werden. Auch Klienten mit dem Pflegegrad 1 können über diesen Weg die Tagespflege besuchen.

Wir beraten Sie gerne über die Finanzierungsmöglichkeiten und planen mit Ihnen ihre Entspannungstage bei uns.

Vorteile der Tagespflege

  • Qualifiziertes Pflegepersonal gewährleistet die fachgerechte Pflege und gegebenenfalls medizinische Betreuung der Hilfebedürftigen.
  • Personen mit Pflegebedarf verbleiben in ihrer vertrauten, häuslichen Umgebung.
  • Ein strukturiereterTagesablauf und zuverlässige Rahmenbedingungen bieten zeitliche Orientierung und fördern einen gesunden Tag-Nacht-Rhythmus.
  • Das Knüpfen sozialer Kontakte und die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten stärken die geistigen Fähigkeiten und schützen vor Einsamkeit.
  • Ein vielfältiges Freizeit- und Beschäftigungsangebot trägt dazu bei, vorhandene Fertigkeiten zu erhalten und die persönliche Entwicklung zu fördern.
  • Angehörige, die pflegen, sind von der häuslichen Pflege entlastet und müssen diese nicht selbst übernehmen.